Austauschmöglichkeiten
Deutsch
Englisch
Hinweis zur Benutzung des Portals
Das Portal zeigt Ihnen die Austauschmöglichkeiten in den Mobilitätsprogrammen der Universität Wien. Diese basieren auf Abkommen zwischen der Universität Wien und ihren Partneruniversitäten. Details zu den einzelnen Abkommen wie sprachliche Voraussetzungen, verfügbare Plätze auf den jeweiligen Studienniveaus etc. finden Sie in der Detailansicht des jeweiligen Agreements. Informationen zu den Mobilitätskoordinator*innen finden Sie ebenfalls in den Detailansichten.
Erasmus+ Studienaufenthalte im Studienjahr 2023/24
Ausschreibung der Plätze für das Studienjahr 2023/24:
Die Ausschreibung der Erasmus+ Outgoing Plätze für das Studienjahr 2023/24 erfolgt ab
20.01.2023.
Erst ab diesem Datum sind die hier angezeigten Plätze und Informationen aktuell.
Hinweise zur Bewerbung:
Informationen zu Bewerbungsunterlagen und zum Bewerbungsablauf finden Sie
hier
. Lesen Sie vor dem Anlegen der Bewerbung die
Informationen zur Antragstellung
. Detailinformationen zur Bewerbung in Ihrer Studienrichtung finden Sie auf der Erasmus+ Website Ihrer Studienrichtung. Die Bewerbung um einen Erasmus+ Austauschplatz erfolgt
online
über das Bewerbungstool
Mobility Online
innerhalb der folgenden Bewerbungsfristen:
Hauptvergabephase 2023/24:
20. Jänner bis 5. März 2023 (
Bewerbungen für WS 2023/24 oder SS 2024)
Restplatzvergabephase für Plätze im SS 2024:
15. September bis 5. Oktober 2023
(Bewerbungen für das SS 2024)
ACHTUNG:
Einige Institute haben
frühere interne Bewerbungsfristen
, das heißt, Ihre Online Bewerbung muss unter Umständen schon vor den hier angeführten Fristen in
Mobility Online
erfolgen. Bitte informieren Sie sich auf Ihrem Institut über die dort gültigen Bewerbungsfristen.
Hinweise zur Benutzung des Portals:
Sie können sich nur für Partneruniversitäten bewerben, für die es in Ihrer Studienrichtung entsprechende Erasmus+ Abkommen gibt. Details zu den einzelnen Abkommen wie sprachliche Voraussetzungen, verfügbare Plätze auf den jeweiligen Studienniveaus sowie Kontaktdaten der zuständigen Mobilitätskoordinator*innen finden Sie in der Detailansicht der Agreements (Info-Icon links neben "Universität Wien").
Hinweise zur Sicherheitslage
Das International Office behält sich vor, Plätze in Regionen mit hohem Sicherheitsrisiko (ab Stufe 3) ggfs kurzfristig (auch nach der Nominierung) zu sperren. Dies kann auch nach Ende der Bewerbungsfrist oder nach dem Auswahlverfahren erfolgen.
Vorselektion Austauschmöglichkeiten - Outgoing - Studierende / PraktikantInnen
Heimathochschule
Universität Wien
Art der Bewerbung
Incoming
Outgoing
Art der Person
Studierende / PraktikantInnen
Lehrende / Personal
Programm (*)
<-- Bitte Auswahl treffen -->
Erasmus+ Studierendenaustausch (SMS)
Studienrichtung
<-- Alle -->
Internationale Entwicklung (Politikwissenschaft)
Politikwissenschaft
Studienjahr (*)
<-- Bitte Auswahl treffen -->
2017/2018
2018/2019
2019/2020
2020/2021
2021/2022
2022/2023
2023/2024
Arbeitssprache
<-- Alle -->
Land
<-- Alle -->
Belgien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Großbritannien
Irland
Italien
Kroatien
Lettland
Litauen
Niederlande
Norwegen
Polen
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechische Republik
Partnerhochschule
<-- Alle -->
Aarhus Universitet
Cergy Paris Universite
European University Institute
Göteborgs Universitet
Haagse Hogeschool
Institut d´Études Politiques de Rennes
Institut d'Études Politiques (Sciences Po Aix)
Institut d'Etudes Politiques de Bordeaux (Sciences Po Bordeaux)
Institut d'Études Politiques de Lyon
Institut d'Études politiques de Paris
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
Kobenhavns Universitet
Latvijas Universitate
Lunds Universitet
Masarykova Univerzita v Brne
Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet (NTNU)
Panepistimio Kritis (University of Crete)
Queen Mary University of London
Radboud Universiteit Nijmegen
Stockholms Universitet
Sveučilište u Zagrebu
Tallinna Ülikool
Tampere University
Umeå Universitet
Universidad Complutense de Madrid
Universidad de Granada
Università degli studi di Bologna
Università degli studi di Firenze
Università degli studi di Milano-Bicocca
Università degli studi di Pavia
Università degli studi di Roma 'La Sapienza'
Università degli studi di Roma Tre
Università di Torino TEST --> TESTDATENSATZ
Universita Komenského v Bratislave
Universität Hamburg
Universität Konstanz
Universität Passau
Université catholique de Louvain
Université de Genève
Université de Liège
Université de Lorraine
Universiteit Antwerpen
Universiteit Leiden
Université Lumière (Lyon II)
University of Belgrade
University of Bergen
University of Lapland
University of Limerick
University of Nottingham
University of Oslo
University of Turku
University of Warwick
Univerza v Ljubljani
Univerzita Karlova
Uniwersytet Jagiellonski
Uniwersytet Warszawski
Uppsala Universitet
Vilnius University
Studienniveau
Bachelor
Master
PhD
Unter der Berücksichtigung der aktuellen Vorselektion sind insgesamt
56
Austauschmöglichkeiten in
22
Ländern,
53
Partnerhochschulen und
2
Studienrichtungen vorhanden.
Partner in OpenStreetMap anzeigen